- rufen
- ru·fen1. ru·fen <rief, ge\rufen> [ʼru:fn̩]vi1) (aus\rufen) to cry out2) (jdn kommen lassen)[nach jdm] \rufen to call [for sb]3) (nach Erfüllung drängen) to call;die Pflicht ruft duty calls4) (durch ein Signal auffordern)[zu etw] \rufen to call [to sth];nach der Mittagspause rief die Werkssirene wieder zur Arbeit after the lunch break the works siren called the employees back to work5) (verlangen)nach jdm/etw \rufen to call for sb/sth;nach der Todesstrafe \rufen to call for the death penalty; s. a. Hilfevi imperses ruft [jd/etw] sb/sth is callingvt1) (aus\rufen)etw \rufen to shout [or cry out] sth; s. a. Gedächtnis, Ordnung, Waffe2) (herbestellen)jdn/etw \rufen to call sb/sth;jdn zu sich dat \rufen to summon sb [to one];jdn \rufen lassen to send for sb;der Direktor lässt Sie \rufen the director is asking for you;Sie haben mich \rufen lassen? you sent for me?;[jdm] wie ge\rufen kommen to come just at the right moment; s. a. Hilfe2. Ru·fen <-s> [ʼru:fn̩] ntkein pl calling no pl, shouting no pl;was ist das draußen für ein \rufen? what's all that shouting [going on] out there?
Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten. 2013.